28.05.14, (Mi, Do Christi Himmelfahrt), 19.00 Uhr: FraZe Dance Klub: "Elektro und Gute Laune Musik von A-Z"
mit DJ CoF
Dieses Blog durchsuchen
Donnerstag, 29. Mai 2014
Dienstag, 27. Mai 2014
26.05.2014 Pink Pong mit pinken Bällen
26.05.14, (Mo), 20.00 Uhr: Pink Pong mit pinken Bällen
Lockere Tischtennisrunde mit Einzel, Doppel oder Rundlauf...
Oder einfach nur zugucken, Musik hören und ein Feierabendgetränk nehmen!
Lockere Tischtennisrunde mit Einzel, Doppel oder Rundlauf...
Oder einfach nur zugucken, Musik hören und ein Feierabendgetränk nehmen!
Samstag, 24. Mai 2014
Lesung am Freitag (23.05.14) "Weggehen und Ankommen" mit Vera Ruhrus fällt leider aus!
Die Lesung am Freitag (23.05.14) "Weggehen und Ankommen" mit Vera Ruhrus muss leider aus Krankheitsgründen ausfallen. Der Termin wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Bitte weitersagen!
Donnerstag, 22. Mai 2014
21.05.2014 FraZe-Kneipe
21.05.14, (Mi) 19.00 Uhr: FraZe-Kneipe
Ihr könnt gemütlich ein Wasser, ein Bier oder eine Cola nach der Arbeit trinken und nette Frauen in lockerer Atmosphäre treffen. Bei uns findet ihr auch immer begeisterte Mitspielerinnen zum Kickern, Darten oder Tischtennis
Ihr könnt gemütlich ein Wasser, ein Bier oder eine Cola nach der Arbeit trinken und nette Frauen in lockerer Atmosphäre treffen. Bei uns findet ihr auch immer begeisterte Mitspielerinnen zum Kickern, Darten oder Tischtennis
Mittwoch, 21. Mai 2014
20.05.2014 L-Filmnacht im Filmhaus Kino: "Violette"
20.05.14, (Di), 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr): L-Filmnacht im Filmhaus Kino: "Violette"
Jeden 3. Dienstag im Monat ist L-Filmnacht im Filmhaus (Filmhaus Kino, August Bebel Straße 94, 33602 Bielefeld)!
Das Programm findet ihr unter: www.l-film-nacht.de/bielefeld.html
Violette
"Violette"
Simone de Beauvoir ... Der Name beschwört die Pariser intellektuelle Szene nach dem Krieg herauf, die Befreiung der Frau und ihrer Sexualität, Sartre und Camus. Doch ihre wichtigste Freundin war Violette Leduc, eine kompromisslose Künstlerin, die ein Leben lang um Anerkennung kämpfen musste. Violette, die 1907 unehelich zur Welt kam, begegnet Simone 1945 in Saint-Germain-des-Prés und überreicht ihr den ersten Roman, der das Verhältnis zur erstickenden Mutter behandelt. Simone ist hingerissen und beschließt, Violettes Karriere nach Kräften zu fördern. Damit beginnt eine lebenslange tiefe Freundschaft, getragen von Violettes Durst nach Liebe und Selbstbefreiung durchs Schreiben und Simones unerschütterlicher Überzeugung, das Schicksal einer außergewöhnlichen Frau in ihren Händen zu halten ...
VON Martin Provost · FR/BE 2013 · 139 MINUTEN · Deutsche Synchronfassung · MIT Emmanuelle Devos, Sandrine Kiberlain, Catherine Hiegel, Olivier Gourmet, Olivier Py, Jacques Bonnaffé, Nathalie Richard U.A. · IM VERLEIH von koolfilm
Jeden 3. Dienstag im Monat ist L-Filmnacht im Filmhaus (Filmhaus Kino, August Bebel Straße 94, 33602 Bielefeld)!
Das Programm findet ihr unter: www.l-film-nacht.de/bielefeld.html
Violette
"Violette"
Simone de Beauvoir ... Der Name beschwört die Pariser intellektuelle Szene nach dem Krieg herauf, die Befreiung der Frau und ihrer Sexualität, Sartre und Camus. Doch ihre wichtigste Freundin war Violette Leduc, eine kompromisslose Künstlerin, die ein Leben lang um Anerkennung kämpfen musste. Violette, die 1907 unehelich zur Welt kam, begegnet Simone 1945 in Saint-Germain-des-Prés und überreicht ihr den ersten Roman, der das Verhältnis zur erstickenden Mutter behandelt. Simone ist hingerissen und beschließt, Violettes Karriere nach Kräften zu fördern. Damit beginnt eine lebenslange tiefe Freundschaft, getragen von Violettes Durst nach Liebe und Selbstbefreiung durchs Schreiben und Simones unerschütterlicher Überzeugung, das Schicksal einer außergewöhnlichen Frau in ihren Händen zu halten ...
VON Martin Provost · FR/BE 2013 · 139 MINUTEN · Deutsche Synchronfassung · MIT Emmanuelle Devos, Sandrine Kiberlain, Catherine Hiegel, Olivier Gourmet, Olivier Py, Jacques Bonnaffé, Nathalie Richard U.A. · IM VERLEIH von koolfilm
Montag, 19. Mai 2014
18.05.2014 Spielenachmittag
18.05.14, (So) 15 Uhr Spielenachmittag
Mitspielerinnen gesucht! Ob unsere Spiele oder eigene, bei Kaffee und Keksen könnt ihr nach Herzenslust spielen, was euch gefällt!
Mitspielerinnen gesucht! Ob unsere Spiele oder eigene, bei Kaffee und Keksen könnt ihr nach Herzenslust spielen, was euch gefällt!
Sonntag, 18. Mai 2014
17.05.2014 Rainbowflash
17.5.14, (Sa) 17:05 Uhr: Rainbowflash auf dem Alten Markt
Am 17. Mai 2014, dem Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie setzen Schwule und Lesben, Bisexuelle und Trans*, deren Freunde_innen, Kollegen_innen, Eltern und Geschwister in vielen Städten der Welt ein buntes Zeichen - lassen Luftballons in den Himmel steigen.
An diesem Tag vor 24 Jahren hat die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel gestrichen.
Laut Internationalen Klassifizierung von Krankheiten der Weltgesundheitsorganisation (WHO), ist Transsexualität [noch immer] eine Form der Geschlechtsidentitätsstörung.
Nimm teil am weltweiten RainbowFlash 2014:
- schreib Deine Botschaft gegen Homo- und Transphobie auf,
- lass sie mit einem Luftballon fliegen,
- nimm es als Foto oder Video auf,
- share your RAINBOWFLASH over the Internet.
Am 17. Mai 2014 um 17:05 Egal, wo du bist - ODER MIT UNS GEMEINSAM IN BIELEFELD (Alter Markt).
(Bitte sei schon ca. 30 min. vorab vor Ort, damit wir alle zusammen die Luftballons und Kärtchen fertig machen können.)
Organisiert wird der RainbowFlash 2013 vom Netzwerk lesbischer und schwuler Gruppen in Bielefeld e.V. mit freundlicher Unterstützung von weird (weird-bielefeld.de/) und GAY.DE (www.gay.de/).
Am 17. Mai 2014, dem Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie setzen Schwule und Lesben, Bisexuelle und Trans*, deren Freunde_innen, Kollegen_innen, Eltern und Geschwister in vielen Städten der Welt ein buntes Zeichen - lassen Luftballons in den Himmel steigen.
An diesem Tag vor 24 Jahren hat die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel gestrichen.
Laut Internationalen Klassifizierung von Krankheiten der Weltgesundheitsorganisation (WHO), ist Transsexualität [noch immer] eine Form der Geschlechtsidentitätsstörung.
Nimm teil am weltweiten RainbowFlash 2014:
- schreib Deine Botschaft gegen Homo- und Transphobie auf,
- lass sie mit einem Luftballon fliegen,
- nimm es als Foto oder Video auf,
- share your RAINBOWFLASH over the Internet.
Am 17. Mai 2014 um 17:05 Egal, wo du bist - ODER MIT UNS GEMEINSAM IN BIELEFELD (Alter Markt).
(Bitte sei schon ca. 30 min. vorab vor Ort, damit wir alle zusammen die Luftballons und Kärtchen fertig machen können.)
Organisiert wird der RainbowFlash 2013 vom Netzwerk lesbischer und schwuler Gruppen in Bielefeld e.V. mit freundlicher Unterstützung von weird (weird-bielefeld.de/) und GAY.DE (www.gay.de/).
17.05.2014 Magnus-Hirschfeld-Tage: Führung zum Mahnmal auf dem Johannisberg
17.05.14, (Sa) 15:00 Uhr Magnus-Hirschfeld-Tage:
Verfolgung von Frauen und Lesben zur Zeit des Nationalsozialismus – Führung zum Mahnmal auf dem Johannisberg
Mit einer Führung werden bekannte Orte der Erinnerung in Bielefeld aufgesucht, und zwar ausgehend vom Johannisberg – unter anderem mit einem Besuch beim Mahnmal. Treffpunkt ist um 15 Uhr der große Parkplatz am Johannisberg.
Verfolgung von Frauen und Lesben zur Zeit des Nationalsozialismus – Führung zum Mahnmal auf dem Johannisberg
Mit einer Führung werden bekannte Orte der Erinnerung in Bielefeld aufgesucht, und zwar ausgehend vom Johannisberg – unter anderem mit einem Besuch beim Mahnmal. Treffpunkt ist um 15 Uhr der große Parkplatz am Johannisberg.
![]() | ![]() |
Samstag, 17. Mai 2014
16.05.2014 Magnus-Hirschfeld-Tage: Ergebnisse der Bielefelder Studie des FraZe
16.5.14, (Fr) 19.30 Uhr: Magnus-Hirschfeld-Tage: Verfolgung von Frauen und Lesben zur Zeit des Nationalsozialismus – Ergebnisse der Bielefelder Studie des FraZe
Zum Thema „Verfolgung von Frauen und Lesben zur Zeit des Nationalsozialismus“ wird im FraZe eine wissenschaftliche Studie präsentiert, die sich mit der Situation in Bielefeld befasst. Es tragen vor: Lisa Klingbeil und Julia Kamann.
Zum Thema „Verfolgung von Frauen und Lesben zur Zeit des Nationalsozialismus“ wird im FraZe eine wissenschaftliche Studie präsentiert, die sich mit der Situation in Bielefeld befasst. Es tragen vor: Lisa Klingbeil und Julia Kamann.
![]() | ![]() |
Freitag, 16. Mai 2014
Bericht über den Vortrag "Lesben in Bielefeld zur Zeit des Nationalsozialismus"
Vortrag und Gespräch im Rahmen der Hirschfeld-Tage 2014 in Bielefeld
Die Verfolgung von Lesben im Nationalsozialismus in Bielefeld war das Thema bei der Veranstaltung am 16.5.2014 im Bielefelder Frauenkulturzentrum. Julia Kammann und Lisa Klingbeil stellten im Rahmen der Hirschfeld-Tage 2014 die Ergebnisse ihrer Nachforschungen im Auftrag des Frauenkulturzentrums vor.
Mehr:
http://www.phenomenelle.de/kulturelle/verfolgung-von-lesben-im-nationalsozialismus-in-bielefeld/
Die Verfolgung von Lesben im Nationalsozialismus in Bielefeld war das Thema bei der Veranstaltung am 16.5.2014 im Bielefelder Frauenkulturzentrum. Julia Kammann und Lisa Klingbeil stellten im Rahmen der Hirschfeld-Tage 2014 die Ergebnisse ihrer Nachforschungen im Auftrag des Frauenkulturzentrums vor.
Mehr:
http://www.phenomenelle.de/kulturelle/verfolgung-von-lesben-im-nationalsozialismus-in-bielefeld/
Donnerstag, 15. Mai 2014
14.05.2014 FraZe Kneipe & Kulinarischer Abend "Spargel"
14.05.14, (Mi) 19.00 Uhr: FraZe Kneipe & Kulinarischer Abend "Spargel"
Einmal im Monat möchten wir euch leckere Gerichte aus verschiedenen Ländern vorstellen. Es werden möglichst hochwertige, gesunde Produkte verwendet und wenn möglich immer vegetarische/vegane Alternativen angeboten. Dazu schaffen wir ein nettes Restaurant-Ambiente.
Heute: Spargel mit Kräuterpfannkuchen und Zitronenbutter
Einmal im Monat möchten wir euch leckere Gerichte aus verschiedenen Ländern vorstellen. Es werden möglichst hochwertige, gesunde Produkte verwendet und wenn möglich immer vegetarische/vegane Alternativen angeboten. Dazu schaffen wir ein nettes Restaurant-Ambiente.
Heute: Spargel mit Kräuterpfannkuchen und Zitronenbutter
Mittwoch, 14. Mai 2014
Bericht über den Vortrag von Claudia Schoppman vom 09.05.2014
Am 9.5.2014 war die Historikerin und Lesbenforscherin Dr. Claudia Schoppmann zu Gast in Bielefeld. Sie referierte im Frauenkulturzentrum im Rahmen der Hirschfeld-Tage 2014 zum Thema "Verfolgte Lesben im Nationalsozialismus". In ihrem Vortrag mit dem Titel "Zum Doppelleben gezwungen: Vermeidungs- und Überlebensstrategien von Lesben im ‚Dritten Reich‘" las sie unter anderem aus ihrem Buch Zeit der Maskierung. Lebensgeschichten lesbischer Frauen im "Dritten Reich".
Mehr dazu im folgenden Artikel
http://www.phenomenelle.de/kulturelle/zum-doppelleben-gezwungen-lesben-im-nationalsozialismus/
Mehr dazu im folgenden Artikel
http://www.phenomenelle.de/kulturelle/zum-doppelleben-gezwungen-lesben-im-nationalsozialismus/
Dienstag, 13. Mai 2014
12.05.2014 Pink Pong mit pinken Bällen
12.05.14, (Mo), 20.00 Uhr: Pink Pong mit pinken Bällen
Lockere Tischtennisrunde mit Einzel, Doppel oder Rundlauf...
Oder einfach nur zugucken, Musik hören und ein Feierabendgetränk nehmen!
Lockere Tischtennisrunde mit Einzel, Doppel oder Rundlauf...
Oder einfach nur zugucken, Musik hören und ein Feierabendgetränk nehmen!
Samstag, 10. Mai 2014
09.05.2014 Magnus-Hirschfeld-Tage: Vortrag von Claudia Schoppmann
09.05.14, (Fr) 19.30 Uhr: Magnus-Hirschfeld-Tage: Vortrag von Claudia Schoppmann
Zum Thema „Verfolgte Lesben im Nationalsozialismus“ wird die Wissenschaftlerin und Historikerin Claudia Schoppmann im FraZe vortragen. Schoppmann ist anerkannte Expertin zum Thema und engagiert sich zudem bis heute in politischen Initiativen gegen das Verschweigen und Vergessen lesbischer Frauen während der NS-Zeit.
Zum Thema „Verfolgte Lesben im Nationalsozialismus“ wird die Wissenschaftlerin und Historikerin Claudia Schoppmann im FraZe vortragen. Schoppmann ist anerkannte Expertin zum Thema und engagiert sich zudem bis heute in politischen Initiativen gegen das Verschweigen und Vergessen lesbischer Frauen während der NS-Zeit.
![]() | ![]() |
Freitag, 9. Mai 2014
08.05.2014 Magnus-Hirschfeld-Tage: Filmvorführung Aimee und Jaguar
08.05.14, (Do) 19.30 Uhr Magnus-Hirschfeld-Tage: Verfolgte Lesben im Nationalsozialismus: Filmvorführung Aimee und Jaguar
Wir zeigen den bekannten Film „Aimee und Jaguar“ mit Maria Schrader und Juliane Köhler im FraZe.
Wir zeigen den bekannten Film „Aimee und Jaguar“ mit Maria Schrader und Juliane Köhler im FraZe.
![]() | ![]() |
Donnerstag, 8. Mai 2014
07.05.2014 Tanztee
07.05.14, (Mi) 19 Uhr: Tanztee
Lust auf Tanzen, aber für Disco noch zu früh? Dann kommt doch einfach vorbei. Für musikalische Unterhaltung sorgt DJane Minze mit Guitar- Dark- Electronics.
Lust auf Tanzen, aber für Disco noch zu früh? Dann kommt doch einfach vorbei. Für musikalische Unterhaltung sorgt DJane Minze mit Guitar- Dark- Electronics.
07.05.2014 HV (Hausversammlung)
07.05.14, (Mi) 18.00 Uhr: HV (Hausversammlung)
Offen für alle Frauen, die sich für's FraZe interessieren und mitreden möchten. Hier habt ihr u.a. die Möglichkeit, das Frauenkulturzentrum und das Programm aktiv mitzugestalten und eure eigenen Ideen einzubringen.
Offen für alle Frauen, die sich für's FraZe interessieren und mitreden möchten. Hier habt ihr u.a. die Möglichkeit, das Frauenkulturzentrum und das Programm aktiv mitzugestalten und eure eigenen Ideen einzubringen.
Montag, 5. Mai 2014
04.05.2014 Lesbische Mütter & Kids
04.05.14, (So) 15.00 Uhr Lesbische Mütter & Kids
Hier treffen sich lesbische Mütter, Co-Mütter und ihre Kids, und alle *Frauen/Lesben, die am Austausch interessiert sind. Hier könnt Ihr Euch austauschen, Euch kennen lernen und über das Leben mit Kids im lesbischen Alltag reden. Erfahrungen zu rechtlichen und medizinischen Rahmenbedingungen können geteilt werden.
Ansonsten könnt Ihr auch einfach gemütlich zusammensitzen, Kaffee trinken, Kuchen essen und die Kinder im Auge behalten: Die haben bei uns genug Platz um sich auszutoben.
Hier treffen sich lesbische Mütter, Co-Mütter und ihre Kids, und alle *Frauen/Lesben, die am Austausch interessiert sind. Hier könnt Ihr Euch austauschen, Euch kennen lernen und über das Leben mit Kids im lesbischen Alltag reden. Erfahrungen zu rechtlichen und medizinischen Rahmenbedingungen können geteilt werden.
Ansonsten könnt Ihr auch einfach gemütlich zusammensitzen, Kaffee trinken, Kuchen essen und die Kinder im Auge behalten: Die haben bei uns genug Platz um sich auszutoben.
Donnerstag, 1. Mai 2014
30.04.2014 Walpurgisnacht-Party
30.04.14, (Mi) 22 Uhr: Walpurgisnacht-Party
Der Partyklassiker im Frauenkulturzentrum! Lasst uns zusammen zu guter Musik und mit leckeren Getränken in den Mai tanzen!
Start: 22.00 Uhr Open end!
DJanes: Minze, Surprise & more
Der Partyklassiker im Frauenkulturzentrum! Lasst uns zusammen zu guter Musik und mit leckeren Getränken in den Mai tanzen!
Start: 22.00 Uhr Open end!
DJanes: Minze, Surprise & more
Abonnieren
Posts (Atom)