Endlich mal wieder Tanzen gehen?
Hier gibts die Gelegenheit:
Dieses Blog durchsuchen
Samstag, 29. September 2018
Freitag, 28. September 2018
28.09.2018 Stammtisch Frauen-Wohnprojekt
28.09.18 (Fr), 19.30 Uhr Stammtisch Frauen-Wohnprojekt
Jeden vierten Freitag im Monat treffen sich Frauen, die interessiert am Aufbau und an der Idee Entwicklung für ein gemeinsames Wohnprojekt für Frauen auf dem Land sind. Wir freuen uns, wenn du dazukommst.
Jeden vierten Freitag im Monat treffen sich Frauen, die interessiert am Aufbau und an der Idee Entwicklung für ein gemeinsames Wohnprojekt für Frauen auf dem Land sind. Wir freuen uns, wenn du dazukommst.
Mittwoch, 26. September 2018
26.09.2018 Doppelkopf für Jedefrau
26.09.18, (Mi), 19.00 Uhr: Doppelkopf für Jedefrau
Heute treffen sich im FraZe- Café Frauen um Doppelkopf zu spielen.
Wenn Du entweder: begeistert DoKo spielst, es vor Ewigkeiten mal gespielt hast und jetzt wieder einsteigen möchtest, oder Lust hast es zu lernen, dann bist Du herzlich willkommen. Der Spaß und die Unterhaltung stehen bei uns im Vordergrund.
Achtung: Termin eigentlich immer am ersten Mittwoch im Monat, aber da ist nächsten Monat Feiertag
(Tag der deutschen Einheit). Drum findet dieser Termin ausser der Reihe statt.
Heute treffen sich im FraZe- Café Frauen um Doppelkopf zu spielen.
Wenn Du entweder: begeistert DoKo spielst, es vor Ewigkeiten mal gespielt hast und jetzt wieder einsteigen möchtest, oder Lust hast es zu lernen, dann bist Du herzlich willkommen. Der Spaß und die Unterhaltung stehen bei uns im Vordergrund.
Achtung: Termin eigentlich immer am ersten Mittwoch im Monat, aber da ist nächsten Monat Feiertag
(Tag der deutschen Einheit). Drum findet dieser Termin ausser der Reihe statt.
Samstag, 22. September 2018
22.09.2018 Seminar "Lesben und Trauer"
Hinweis: Das Seminar "Lesben und Trauer" fällt leider aus.
Die Mindestzahl an Anmeldungen ist bedauerlicherweise nicht zustande gekommen.
Wer sich für das Thema interessiert, es gibt noch andere Veranstaltungen in nächster Zeit.
22.09.18, (Sa), 10-16 Uhr Seminar "Lesben und Trauer"
Wenn die Geliebte stirbt durchlebt die trauernde Partnerin oft eine schwere Zeit des Verlustes. Tod und Trauergefühle haben im Alltag meist keinen Raum. Gelebte Trauer und eine offener Umgang mit Tod sind oft schwierig für die hinterbliebenen Partnerinnen. Zur Trauer und notwendigen Neuorientierung kommt meist für Lesben noch die Tabuisierung ihrer Lebensweise hinzu, die die Bewältigung des Verlustes erschwert.
Trauer um eine geliebte Person kann uns, wie auch unser Umfeld, überwältigen und überfordern. Die wenigsten haben gelernt zu trauern oder auch nur ihre Tränen zuzulassen. Trauernde treffen oft auf Hilflosigkeit und Ablehnung, wenn sie ihre Gefühle zeigen oder über einen verstorbenen Angehörigen sprechen wollen.
An diesem Tag zeigt Dorothee Karle den heilsamen Prozesscharakter des Trauerns auf, stellt die Vielfalt der auftretenden Gefühle dar und gibt Raum für eigenes Einbringen und in die Tiefe gehen.
Die Veranstaltung richtet sich an Lesben und ist begrenzt auf 12 Teilnehmerinnen
Anmeldung an: Frauenkulturzentrum Bielefeld e.V.; fraze@fraze.de, 0521/ 68667
Anmeldefrist: 10.09.182018
Exkurs:
Trauer – ein heilsamer Prozess
Trauer gehört zum menschlichen Leben wie Freude, wie Angst, wie Schmerz und auch Liebe. Trauer ist keine Krankheit und keine Katastrophe – Trauer ist die natürliche Fähigkeit, Verluste zu verarbeiten und auf eine neue Weise in ein lebensvolles Leben zurückzukehren.
Abschiede begegnen uns ständig im Leben, nicht erst dann, wenn ein Mensch stirbt. Eine Trennung, eine Fehlgeburt, der Verlust von Gesundheit, das Ende des Berufslebens… – in all diesen Situationen ebnet ein bewusster Abschied den Weg für einen Neubeginn.
Manchmal ist es nicht möglich, unmittelbar nach einem Verlust zu trauern. Auch ein weit zurückliegender Verlust kann heute betrauert und auf einen heilsamen Weg gebracht werden.
Trauer ist ein kreativer Entwicklungs- und Wachstumsprozess, in dem Menschen neue Fähigkeiten und Möglichkeiten entwickeln.
Eine Kultur des Trauerns führt zu Lebensqualität und Lebendigkeit, abschiedlich zu leben macht Frauen zu Lebenskünstlerinnen.
Die Mindestzahl an Anmeldungen ist bedauerlicherweise nicht zustande gekommen.
Wer sich für das Thema interessiert, es gibt noch andere Veranstaltungen in nächster Zeit.
Wenn die Geliebte stirbt durchlebt die trauernde Partnerin oft eine schwere Zeit des Verlustes. Tod und Trauergefühle haben im Alltag meist keinen Raum. Gelebte Trauer und eine offener Umgang mit Tod sind oft schwierig für die hinterbliebenen Partnerinnen. Zur Trauer und notwendigen Neuorientierung kommt meist für Lesben noch die Tabuisierung ihrer Lebensweise hinzu, die die Bewältigung des Verlustes erschwert.
Trauer um eine geliebte Person kann uns, wie auch unser Umfeld, überwältigen und überfordern. Die wenigsten haben gelernt zu trauern oder auch nur ihre Tränen zuzulassen. Trauernde treffen oft auf Hilflosigkeit und Ablehnung, wenn sie ihre Gefühle zeigen oder über einen verstorbenen Angehörigen sprechen wollen.
An diesem Tag zeigt Dorothee Karle den heilsamen Prozesscharakter des Trauerns auf, stellt die Vielfalt der auftretenden Gefühle dar und gibt Raum für eigenes Einbringen und in die Tiefe gehen.
Zur Person: Dorothee Karle ist Diplompädagogin, ausgebildet in Trauer- und Sterbebegleitung und hat über viele Jahre für ABqueer e.V. in Berlin Seminare zur Sensibilisierung von LSBTI*Lebensweisen durchgeführt. Sie führt eine Praxis für Trauer und Abschied in Berlin |
Anmeldung an: Frauenkulturzentrum Bielefeld e.V.; fraze@fraze.de, 0521/ 68667
Anmeldefrist: 10.09.182018
Exkurs:
Trauer – ein heilsamer Prozess
Trauer gehört zum menschlichen Leben wie Freude, wie Angst, wie Schmerz und auch Liebe. Trauer ist keine Krankheit und keine Katastrophe – Trauer ist die natürliche Fähigkeit, Verluste zu verarbeiten und auf eine neue Weise in ein lebensvolles Leben zurückzukehren.
Abschiede begegnen uns ständig im Leben, nicht erst dann, wenn ein Mensch stirbt. Eine Trennung, eine Fehlgeburt, der Verlust von Gesundheit, das Ende des Berufslebens… – in all diesen Situationen ebnet ein bewusster Abschied den Weg für einen Neubeginn.
Manchmal ist es nicht möglich, unmittelbar nach einem Verlust zu trauern. Auch ein weit zurückliegender Verlust kann heute betrauert und auf einen heilsamen Weg gebracht werden.
Trauer ist ein kreativer Entwicklungs- und Wachstumsprozess, in dem Menschen neue Fähigkeiten und Möglichkeiten entwickeln.
Eine Kultur des Trauerns führt zu Lebensqualität und Lebendigkeit, abschiedlich zu leben macht Frauen zu Lebenskünstlerinnen.
gefördert durch: | ![]() |
Mittwoch, 19. September 2018
19.09.2018 Generationentreff "Tanzen im FraZe"
19.09.18 (Mi), 20:30 Uhr Generationentreff
An jedem 3. Mittwoch im Monat findet bei uns der Generationentreff statt.
Hier sind alle Lesben willkommen, die sich generationsübergreifend austauschen möchten.
Heute: Tanzen im FraZe
Mal wieder die Hüften schwingen – von Salza bis Walzer….
An jedem 3. Mittwoch im Monat findet bei uns der Generationentreff statt.
Hier sind alle Lesben willkommen, die sich generationsübergreifend austauschen möchten.
Heute: Tanzen im FraZe
Mal wieder die Hüften schwingen – von Salza bis Walzer….
gefördert durch: | ![]() |
Freitag, 14. September 2018
14.09.2018 Kneipe "Hoch die Hände – Wochenende"
14.09.18 (Fr), ab 18.00 Uhr Kneipe "Hoch die Hände – Wochenende"
Am zweiten Freitag im Monat möchten wir mit dir gemeinsam das Wochenende einläuten.
Du kannst hier gemeinsam mit anderen Frauen Billard und Darts spielen.
Vielleicht hast du Lust auf Kickern oder dich mit einem Getränk gemütlich ins Wochenende fallen zu lassen…
Wir freuen uns auf dich, wenn du dazukommst.
Am zweiten Freitag im Monat möchten wir mit dir gemeinsam das Wochenende einläuten.
Du kannst hier gemeinsam mit anderen Frauen Billard und Darts spielen.
Vielleicht hast du Lust auf Kickern oder dich mit einem Getränk gemütlich ins Wochenende fallen zu lassen…
Wir freuen uns auf dich, wenn du dazukommst.
Mittwoch, 12. September 2018
12.09.2018 Kulinarischer Abend "Bollywood"
12.09.18, (Mi), 19.30 Uhr Kulinarischer Abend "Bollywood"
Wir verwandeln für euch das FraZe- Café in ein Restaurant. Die Tische sind festlich geschmückt, es ist angerichtet: ein anderes leckeres Gericht. Wir kochen vorwiegend mit biologischen und regionalen Produkten, vegetarische Variationen sind für uns selbstverständlich, und immer öfter steht auch ein veganes Gericht bei uns auf der Karte. Wenn Du Lust und Interesse daran hast in geselliger Atmosphäre lecker zu essen, dann bist Du herzlich eingeladen.
Heute: Bollywood-Abend
Mit indischem Essen und Kultur wollen wir den Abend genießen.
Wir verwandeln für euch das FraZe- Café in ein Restaurant. Die Tische sind festlich geschmückt, es ist angerichtet: ein anderes leckeres Gericht. Wir kochen vorwiegend mit biologischen und regionalen Produkten, vegetarische Variationen sind für uns selbstverständlich, und immer öfter steht auch ein veganes Gericht bei uns auf der Karte. Wenn Du Lust und Interesse daran hast in geselliger Atmosphäre lecker zu essen, dann bist Du herzlich eingeladen.
Heute: Bollywood-Abend
Mit indischem Essen und Kultur wollen wir den Abend genießen.
Dienstag, 11. September 2018
11.09.2018 "Late Bloomers" - (Coming-out) Gruppe für Neu-Lesben ab 40
11.09.18 (Di), 20.00 Uhr "Late Bloomers" - (Coming-out) Gruppe für Neu-Lesben ab 40
NEU!
"Ich habe mich in eine Frau verliebt und will meine sexuelle Identität leben" - vor dieser Erkenntnis stehen Frauen/Lesben mit heterosexueller Vergangenheit – genannt "Late Bloomers" - und suchen Gleichgesinnte mit denen sie sich austauschen können. Diese moderierte Gruppe ermöglicht einen Austausch zu Themen wie: Wie sag ich es meinem Mann/ meinen Kindern, wie reagiert der Freund_innenkreis, jahrelanges Doppelleben u.v.m.
Interessierte kommen einfach oder melden sich vorab unter lesbenberatung@fraze.de
NEU!
"Ich habe mich in eine Frau verliebt und will meine sexuelle Identität leben" - vor dieser Erkenntnis stehen Frauen/Lesben mit heterosexueller Vergangenheit – genannt "Late Bloomers" - und suchen Gleichgesinnte mit denen sie sich austauschen können. Diese moderierte Gruppe ermöglicht einen Austausch zu Themen wie: Wie sag ich es meinem Mann/ meinen Kindern, wie reagiert der Freund_innenkreis, jahrelanges Doppelleben u.v.m.
Interessierte kommen einfach oder melden sich vorab unter lesbenberatung@fraze.de
Sonntag, 9. September 2018
09.09.2018 Treffen Lesben & Kinder
09.09.18, (So), 15:00 Uhr Treffen Lesben & Kinder
Die Regenbogenfamilien treffen sich evtl. im FraZe (Ort noch nicht gänzlich geklärt) und treffen ggf. auf die Besucherinnen des Spielenachmittags
(bitte fragt vorab noch einmal nach!)
Die Regenbogenfamilien treffen sich evtl. im FraZe (Ort noch nicht gänzlich geklärt) und treffen ggf. auf die Besucherinnen des Spielenachmittags
(bitte fragt vorab noch einmal nach!)
Samstag, 8. September 2018
08.09.2018 Vortrag "Lesben und Kinderwunsch"
(Sa) 08.09.18, 18.00 bis 20.00 Uhr Vortrag und Austausch – Lesben mit Kinderwunsch/Regenbogenfamilie
Lesben und Kinderwunsch – Viele Wege führen zum Kind!
Die möglichen Wege der Familiengründung für Lesben möchte ich während dieser Veranstaltung neu beleuchten. Welche Chancen und Risiken bergen die verschiedenen Wege zum Kind? Welche Erfahrungen haben LSBT*IQ bisher bei der Umsetzung ihres Kinderwunsches gemacht. Welche Wege sind dazu gekommen und welche haben sich möglicherweise verändert? Ich freue mich auf einen anregenden Austausch mit Euch!
Zur Person:
Michaela Herbertz-Floßdorf
Selbständige Pädagogin: www.mundwerk-training.de
Autorin des NRW Broschüre "Regenbogenfamilien - Werden und Sein" und "Wir sind dabei – Ressourcen und Kompetenzen von Regenbogenfamilien in der Kita"
Mitautorin der Kölner Studie über Regenbogenfamilien "Wir sind Eltern!"
Gründerin der LAG Regenbogenfamilie NRW
Kontakt:
MUNDWERK - MEDIATION & TRAINING
Flurstraße 75
40235 Düsseldorf
M: 0179 - 2980363
T: 0211 - 98740081
Email: info@mundwerk-training.de
Lesben und Kinderwunsch – Viele Wege führen zum Kind!
Die möglichen Wege der Familiengründung für Lesben möchte ich während dieser Veranstaltung neu beleuchten. Welche Chancen und Risiken bergen die verschiedenen Wege zum Kind? Welche Erfahrungen haben LSBT*IQ bisher bei der Umsetzung ihres Kinderwunsches gemacht. Welche Wege sind dazu gekommen und welche haben sich möglicherweise verändert? Ich freue mich auf einen anregenden Austausch mit Euch!
Zur Person:
Michaela Herbertz-Floßdorf
Selbständige Pädagogin: www.mundwerk-training.de
Autorin des NRW Broschüre "Regenbogenfamilien - Werden und Sein" und "Wir sind dabei – Ressourcen und Kompetenzen von Regenbogenfamilien in der Kita"
Mitautorin der Kölner Studie über Regenbogenfamilien "Wir sind Eltern!"
Gründerin der LAG Regenbogenfamilie NRW
Kontakt:
MUNDWERK - MEDIATION & TRAINING
Flurstraße 75
40235 Düsseldorf
M: 0179 - 2980363
T: 0211 - 98740081
Email: info@mundwerk-training.de
![]() | ![]() |
Mittwoch, 5. September 2018
05.09.2018 Doppelkopf für Jedefrau
05.09.18, (Mi), 19.00 Uhr: Doppelkopf für Jedefrau
An jedem ersten Mittwoch im Monat treffen sich im FraZe- Café Frauen um Doppelkopf zu spielen.
Wenn Du entweder: begeistert DoKo spielst, es vor Ewigkeiten mal gespielt hast und jetzt wieder einsteigen möchtest, oder Lust hast es zu lernen, dann bist Du herzlich willkommen. Der Spaß und die Unterhaltung stehen bei uns im Vordergrund.
An jedem ersten Mittwoch im Monat treffen sich im FraZe- Café Frauen um Doppelkopf zu spielen.
Wenn Du entweder: begeistert DoKo spielst, es vor Ewigkeiten mal gespielt hast und jetzt wieder einsteigen möchtest, oder Lust hast es zu lernen, dann bist Du herzlich willkommen. Der Spaß und die Unterhaltung stehen bei uns im Vordergrund.
Abonnieren
Posts (Atom)